Ende Jänner, Anfang Februar ist ihre Zeit. Wenn die Temperaturen über -3 Grad Celsius kraxeln, sammeln sich Myriaden von Schneeflöhen auf der schwindenden Schneeoberfläche. 1.000 bis 10.000 können es pro Quadratmeter sein. Ihre Mission? – Nachwuchs zeugen! Das geht in der Masse einfach besser
Mit Flöhen haben die flügellosen Mini-Insekten allerdings nichts am Hut, der Name rührt vielmehr von ihrer sprunghaften Fortbewegung: Mit einer Art Sprunggabel am Hinterleib vollführen die kleinen Hüpfer katapultartige Sprünge.
Wer mehr über sie erfahren möchte, wird im Blogbeitrag „Wenn die Sommerschläfer erwachen“ fündig.